Persönliche Voraussetzung für die Bestellung über den Online-Versandhandel des Weinguts Weis ist die Vollendung des Mindestalters von 18 Jahren. Ein Anspruch auf Registrierung und Teilnahme an dem Angebot des Online-Versandhandels besteht nicht. Weiter muss jeder Kunde die erforderlichen Anmeldedaten gemäß elektronischem Anmeldeformular zur Registrierung als Kunde angeben. Die bei diesem Vorgang mitgeteilten Daten werden vom Weingut Weis elektronisch nach Maßgabe der nachfolgend abrufbaren Datenschutzerklärung unter Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes erhoben, verarbeitet und gespeichert. Die Anmeldung ist nur gültig, wenn diese unter Angabe richtiger und vollständiger Daten erfolgt. Der Kunde ist verpflichtet, sein Passwort geheim zu halten. Die Weitergabe und Nutzung der Login-Daten durch Dritte ist unzulässig. Das Weingut Weis haftet nicht für Schäden, die aus der unberechtigten Verwendung seines Passworts entstehen.
Die Nutzung der Webseiten und des Online-Shops des Weinguts Weis kann für das Funktionieren sowie die Prüfung der Zugangsberechtigung den Einsatz von Cookies voraussetzen. Cookies sind Textdateien, die das Nutzen des Online-Shops auf personalisierte und individuelle Art und Weise ermöglichen. Cookies sagen uns, welche Bereiche unserer Websites der Nutzer besucht hat, helfen uns, die Wirksamkeit von Werbung und der Suche von Inhalten im Online-Shop zu messen, und geben uns Einblicke in das Benutzerverhalten, so dass wir unsere Kommunikation und unsere Produkte optimieren können. Sofern die Browser-Einstellungen des Nutzers einen Solchen nicht zulassen, kann eine Anmeldung bei dem bzw. eine Nutzung des Online-Shops – ganz oder in Bezug auf bestimmte Teile - unter Umständen nicht oder nur mit wesentlichen Einschränkungen möglich sein.
Generell können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Wie all das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Sofern die Browser-Einstellungen beim Kunden einen Solchen nicht zulassen, kann eine Anmeldung bei dem bzw. eine Nutzung des Online-Shops unter Umständen nicht oder nur mit wesentlichen Einschränkungen möglich sein.
Mit Blick auf personenbezogene Daten lesen Sie bitte die Hinweise in der Datenschutzerklärung.
Ohne eine Beschränkung der gesetzlichen Gewährleistungsrechte möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Weine und Sekte sorgfältig ausgebaut und pfleglich behandelt sind. Weinkristalle sind natürliche Ausfällungen und zeugen von der Reife des Weins und des Sektes. Der Geschmack und die Qualität des Weines werden dadurch nicht beeinträchtigt.
Die Abbildungen der Waren im Katalog, der Bestellliste und/oder auf der Webseite des Online-Versandhandels sind keine Beschaffenheitsangabe.
§ 9 HAFTUNG
Das Weingut Weis haftet:
Die Haftungsbeschränkungen gelten ausdrücklich nicht bei Verletzungen des Lebens, des Körpers und der Gesundheit und bei Haftung wegen Vorsatz, Garantie, Arglist sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
Im Übrigen haftet das Weingut Weis nicht.
Online-Streitbeilegung (Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung): Die Europäische Kommission stellt unter ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.
Sulzheim, März 2019